Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

sehr voll

См. также в других словарях:

  • sehr voll — peckevoll …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Voll — Voll, adj. et adv. voller, volleste, in einigen gemeinen Mundarten, völler, völleste. Es bedeutet, so viel von einem andern Dinge enthaltend, als es nur fassen kann, als der Raum nur verstattet, angefüllet; im Gegensatze des leer. 1. Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • voll — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • umfassend • überfüllt Bsp.: • Sie hatte ein volles Glas in der Hand. • ExperCamp bietet 7 bis 15jährigen einen aufregenden Computer Lehrplan einschließlich Logo, Pascal, Robotics AI Graphics und mehr PLUS …   Deutsch Wörterbuch

  • voll — 1. Die Flasche ist noch ganz voll. 2. Vor den Feiertagen sind die Züge immer sehr voll. 3. Bitte unterschreiben Sie mit Ihrem vollen Namen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • Voll — Voll, Karl, Kunstgelehrter, geb. 18. Juli 1867 in Würzburg, studierte in München neuere Sprachen, war 1892–96 Reallehrer in Freising, habilitierte sich 1900 an der Universität München für neuere Kunstgeschichte und wurde 1901 zum Konservator an… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • voll — Jemanden nicht für (ganz) voll nehmen: ihn nicht ernst nehmen, nicht für vernünftig genug halten, seine Zurechnungsfähigkeit bezweifeln. Vielleicht stammt dieser Ausdruck aus der Münzkunde: eine Münze war dann nicht vollgültig, wenn sie den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • voll — vọll1 [f ], voller, vollst ; Adj; 1 in einem solchen Zustand, dass nichts oder niemand mehr darin Platz hat ↔ leer <ein Glas, ein Krug, eine Tasse, ein Topf usw; eine Kiste, ein Koffer, eine Tasche, eine Tüte usw; ein Bus, eine Straßenbahn… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sehr gut — Eine Schulnote (v. lat. nota „Merkmal“, „Schriftzeichen“) soll eine Leistungsbeurteilung zum Ausdruck bringen und die Leistungsbereitschaft fördern. Grundlage für diese Beurteilung sollte nach der derzeit (2004) verbreitetsten, in zahlreichen… …   Deutsch Wikipedia

  • voll — • vọll I. Beugung: – voll Wein[es], voll [des] süßen Weines – voll heiligem Ernst – ein Beutel voll[er] Geldscheine, voll[er] neuer Geldscheine – voll[er] Angst – ein Fass voll[er] Öl – der Saal war voll[er] Menschen, voll von Menschen II. Klein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Voll gepunktet — Filmdaten Deutscher Titel Voll gepunktet Originaltitel The Perfect Score P …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»